Petrus, Petrus, so wird das aber nichts mit uns...
Heute morgen gab es die wolkenloseste Begrüßung mit weitester Sicht seit ich hier bin, absolut perfekt. Ein Wetter zum Pläneschmieden! Aber da hat der gute Petrus wohl die Zunge rausgestreckt und "Äääätsch"" gesagt. Nach einem wunderschönen Morgen regnet es... nein, es schüttet seit 12 Stunden wie aus Eimern! Irgenwann muss der Tank doch mal leer sein. Oder pumpt irgendjemand das Wasser immer wieder hoch?
Da gibt es nur 2 Möglichkeiten: eine Arche bauen und Kühe einfangen oder einen Bürotag einlegen und euch das leckere Essen ein bisschen näher bringen. Okay, Schnitzel hatte keine Lust auf Arche-bauen, also werde ich euch jetzt mein gestriges Walliser Picknick zeigen und ein bisschen erklären:

Das Brot ist ein typisches Walliser Roggenfladenbrot (man braucht viel Kraft es zu schneiden, aber es schmeckt fantastisch). Die Salami daneben ist ziemlich grob und hat eine sehr scharfe Gewürzmischung drum herum (mindestens scharfer, grober Pfeffer). Oben seht ihr ein Glas frische Aprikosenmarmelade (flüssiger als "normale" Marmelade, aber ich könnte darin baden, so lecker ist sie) und natürlich der Rest frische Aprikosen, die ich am Straßenrand gekauft habe. Viele haben den Weg bis zum Ferienhaus nicht überlebt, hihi. Und zum Schluss noch der erste original Schweizer Käse. Leider weiß ich nicht wie er heißt, aber er riecht und schmeckt genial gut! Mmh, okay, er roch und schmeckte genial gut... leider musste auch er sein Käse-Leben schon lassen. :-)
Jetzt wisst ihr, welche Produkte man hier fast überall am Straßenrand findet. Ich werde also garantiert nicht verhungern! :-)
Hatte ich schon erwähnt, dass es hier im Haus 4.838.382 Kühe gibt? Hier also ein Bild von Schnitzels Freunden:

Und natürlich die erste von vielen Kühen im absoluten Farbenrausch *g*:

BIS JETZT habe ich noch nicht von Kühen geträumt, aber ich glaube, es dauert nicht mehr lange... Liebe Grüße ins feuchte Deutschland, eure Muuuuhgit
|